Das hochmoderne und energieeffiziente Bürogebäude von RAL steht seit 2017 in Bonn und erinnert mit seinen 428 farbenfrohen Glaslamellen an die RAL Farbfächer.
Foto: Ralf Orange
Die RAL gGmbH ist eine gemeinnützige und hundertprozentige Tochter von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. mit Sitz in Bonn. Wir haben nachgefragt bei den Kennzeichnungsexperten: Was macht RAL, seit wann gibt es das Unternehmen, was bedeutet die Abkürzung und was hat die Organisation mit dem EU-Ecolabel zu tun?
RAL wurde 1925 in der Weimarer Republik als Reichsausschuss für Lieferbedingungen (RAL) gegründet. Damals benötigte die deutsche Wirtschaft technische Lieferbedingungen, die als Rationalisierungsmaßnahmen eingesetzt werden konnten. Aufgabe war es, für Wahrheit und Klarheit im Kennzeichnungswesen zu sorgen. So legte sich die Wirtschaft selbst Gesetze auf, um eine verlässliche Kennzeichnung von Waren und Leistungen zu sichern und damit Wirtschaft wie Verbraucher zu schützen. Daraus entwickelte sich zunächst das Kennzeichnungssystem RAL Gütezeichen. Unter dem Dach von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. gibt es heute ca. 150 verschiedene Gütezeichen, die objektiv und unabhängig besonders hohe Qualität von Waren und Dienstleistungen signalisieren. RAL Gütezeichen stehen für klare Werteorientierung und gehen in ihren Anforderungen immer über gesetzlich definierte Normen hinaus. Unternehmen, die mit einem RAL Gütesiegel ausgezeichnet sind, stellen sich ihrer Verantwortung und sind somit verlässliche Partner der Verbraucher, Unternehmen und öffentlichen Auftraggeber.
Auch die Geschäftsbereiche der RAL gGmbH, RAL Farben, RAL-Umwelt und RAL Logo Lizenz befassen sich in unterschiedlichster Ausprägung mit dem Thema Kennzeichnungen. So ist RAL u. a. die Vergabestelle der Umweltzeichen Blauer Engel und EU-Ecolabel sowie des Testlogos der Stiftung Warentest und des ersten staatlichen Zeichens für nachhaltige Textilien „Grüner Knopf“.
RAL hebt sich ab
Zwei Voraussetzungen für ein anerkanntes Kennzeichnungssystem sind Zuverlässigkeit und Neutralität. Diese Neutralität wird zum Beispiel bei RAL Gütezeichen durch Mitwirkung sachkundiger Einrichtungen (Verbände, Prüfinstitutionen und Ministerien) und durch eine wettbewerbs-, kartell- und vereinsrechtliche Prüfung des Satzungswerkes sichergestellt. Die kontinuierliche Eigenüberwachung der Unternehmen sowie die Prüfungen durch externe Prüfinstitutionen gewährleisten Zuverlässigkeit. Dadurch hebt sich das Unternehmen bis heute von allen anderen Systemen ab.
Das EU-Ecolabel
Das EU-Ecolabel wurde 1992 ins Leben gerufen und war zunächst als Kennzeichnung für Produkte vorgesehen. Im Jahr 2000 wurde dann entschieden, dass auch Dienstleistungen als Produkt gesehen werden können und somit ebenfalls mit dem EU-Ecolabel gekennzeichnet werden können. Waren es anfangs nur Textilien, Farben, Lacke und Co., machte es dieser Beschluss nun möglich, dass auch Beherbergungsbetriebe (Hotels) und Campingplätze das europäische Umweltzeichen tragen dürfen. Anerkannt ist das EU-Ecolabel in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Norwegen, Island und in Liechtenstein. Zeicheninhaber ist die Europäische Kommission, oberstes Gremium ist das European Union Ecolabelling Board EUEB, das sich aus Vertretern der einzelnen Mitgliedsstaaten (Competent Bodies) und weiteren Mitgliedern aus Industrie, Umwelt und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, kleinen und mittleren Betrieben und dem Handel zusammensetzt. Das Umweltbundesamt (UBA) ist für die fachliche Seite bei der Neu- und Weiterentwicklung von Vergabekriterien zuständig, die RAL gGmbH prüft eingehende Anträge auf Nutzung des EU-Ecolabels und schließt nach positiver Prüfung die entsprechenden Zeichenbenutzungsverträge mit den jeweiligen Zeichennehmern ab
Tätigkeitsfelder und Geschäftsbereiche der RAL gGmbH – ein kurzer Überblick
RAL Farben
Seit 1927 ist RAL die Sprache der Farbwelt. Der weltweit führende Farbstandard unterstützt professionelle Farbanwender und wird in 85 Ländern angeboten.
RAL Umwelt
Diese beiden Siegel stehen für besonders umweltfreundliche Produkte: Den Blauen Engel gibt es seit über 40 Jahren, das EU-Ecolabel wird nächstes Jahr 30 Jahre alt.
RAL Logo Lizenz
Neben der Überwachung und Lizensierung von Werbung für das Testlogo der Stiftung Warentest ist dieser Bereich für die Vergabe des Zeichens Grüner Knopf verantwortlich, das staatliche Zeichen für nachhaltige Textilien.
RAL Akademie
In zahlreichen Seminaren, Workshops, Präsentationen und Referaten wird Fachwissen an Interessierte und unterschiedlichste Berufsgruppen weitergeben – mit Schwerpunkt für Farbgestalter und Farbinteressierte.
Mehr zum EU-Ecolabel unter: www.eu-ecolabel.de
Mehr Infos zu RAL unter: www.ral.de